Wohngeld ist ein vom Bund und dem Land jeweils zur Hälfte getragener Zuschuss zu den Wohnkosten. Der Deutsche Mieterbund NRW und andere Akteure haben ein Informationsblatt zum neuen Wohngeld erstellt. Sie können das Informationsblatt kostenlos herunterladen.
Zum 01.01.2023 ist die Wohngeldreform in Kraft getreten. Die Bundesbauministerin ging davon aus, dass sich nach der Wohngeldreform der Kreis der Anspruchsberechtigten verdreifachen und sich die Höhe des Wohngelds verdoppeln würde. Hiervon sollten insbesondere Rentnerinnen und Rentner sowie Familien profitieren. Die Auswertungen des Wohnungsamtes Düsseldorf zeigen aber, dass die Anzahl der Wohngeldanträge lediglich um 75 Prozent gestiegen ist. Von einer Verdreifachung ist man daher noch weit entfernt. Man muss wissen, dass das Wohngeld ausschließlich auf Antrag und ab Antragstellung bewilligt wird. Es ist somit Eile geboten. Verschenken Sie kein Geld!
Alle zwei Jahre wird das Wohngeld automatisch an die Preis- und Mietenentwicklung angepasst. Die aktuelle Anpassung wurde zum 1. Januar 2025 fällig. Das Wohngeld steigt durchschnittlich um 15 Prozent. Davon profitieren rund zwei Millionen Haushalte– vor allem Alleinerziehende, Familien, Rentnerinnen und Rentner.
Zur Fristwahrung akzeptiert das Wohnungsamt in Düsseldorf in der Regel auch formlose Anträge, die per E-Mail oder Post eingehen. Sie erreichen das Service-Portal der Stadt Düsseldorf unter https://service.duesseldorf.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/606/show. Dort befindet sich auch ein Wohngeld-Proberechner und der Antrag kann dort online gestellt werden. Das Amt für Wohnungswesen (Abteilung Wohngeld) befindet sich auf der Brinckmannstraße 5 in 40225 Düsseldorf und ist per E-Mail unter wohngeld@ zu erreichen. duesseldorf.de
In Neuss lautet die Postanschrift Stadtverwaltung Neuss Wohngeld, Promenadenstr. 43-45 in 41460 Neuss und per E-Mail wohngeldstelle@. stadt-neuss.de
In Ratingen können Sie sich an das Amt für Soziales, Wohnen und Integration auf der Minoritenstr. 2-6 in 40878 Ratingen wenden. Per E-Mail können Sie das Amt unter amt50@ kontaktieren. ratingen.de
In den letzten Jahren hat der Mieterverein Düsseldorf e.V. bereits mehrere Informationsveranstaltungen zum Thema Wohngeld durchgeführt. Dabei hat sich gezeigt, dass für viele Besucher Wohngeld in Frage kam, ohne dass die das selber angenommen hatten. Als Vereinsmitglied beraten wir Sie auch gernezum Thema Wohngeld in unserem Ladenlokal in Düsseldorf oder telefonisch. Verschenken Sie kein Geld, das Ihnen zusteht.
Online-Angebot des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Über den Wohngeldrechner können Sie auch direkt einen Wohngeldantrag stellen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Tel 0211/ 16 99 6-0
Email
Mo. 08:15–13:00 / 14:00-18:00 Uhr
Di. 08:15–13:00 / 14:00-18:00 Uhr
Mi. 08:15–13:00 / 14:00-17:00 Uhr
Do. 08:15–13:00 / 14:00-17:00 Uhr
Fr. 08:15–13.30 Uhr
Unsere Rechtsberater beraten unsere Mitglieder von Montag bis Samstag in unserer Geschäftsstelle auf der Oststraße. Telefonische Kurzberatung ist daher nur zu bestimmten Zeiten möglich: Telefonzeiten