Mietenmonitor Düsseldorf

Jede vierte auf dem Düsseldorfer Wohnungsmarkt angebotene Mietwohnung ist laut einer Untersuchung unzulässig teuer. 

Hans-Jochem Witzke (Vorsitzender) und Claus Nesemann (Geschäftsführer) berichten über die gerade veröffentlichte Studie des Mietenmonitors in der WDR Lokalzeit Düsseldorf vom 18.11.2022.

Pressemittelung | Video


Der Deutsche Mieterbund stellt sich vor:

... beim Mietspiegel!

Der Mieterverein Düsseldorf bittet um Ihre Unterstützung! Sie wohnen in Düsseldorf, Meerbusch, Ratingen, Kaarst, Neuss, Korschenbroich, Grevenbroich oder im Bereich Mettmann (Erkrath, Haan, Mettmann und Wülfrath)? Dann geben Sie bitte Ihre Mietspiegeldaten in unseren Erhebungsbogen ein. Warum? Jede und jeder profitiert davon, wenn der Mieterverein Düsseldorf mit möglichst vielen Mieten in die Verhandlungen zum neuen Mietspiegel mit Haus und Grund gehen kann.
Also machen Sie mit! Zur Dateneingabe


Neuer Mietspiegel für die Landeshauptstadt

Der Mietspiegel ist für Düsseldorf das einzige rechtlich gültige Mittel, die Miethöhe für die mehr als 350.000 Wohnungen in Düsseldorf zu berechnen und Mieten in bestehenden Mietverhältnissen zu erhöhen.

Der Mietspiegel für Düsseldorf ist ab sofort über eine eigene Internetseite frei zugänglich und kostenfrei abrufbar.


Beitragserhöhung nach 23 Jahren

Leider müssen wir die Mitgliedsbeiträge, die ab dem 01.01.2025 fällig werden, auf 84,00 Euro im Jahr erhöhen. Die Inflation der vergangenen Jahre hat leider auch Ihren Mieterverein Düsseldorf nicht verschont. Für Neukunden mussten wir schon zum 01.01.2023 den Jahresbeitrag auf 84,00 Euro erhöhen. Bestandsmitglieder zahlten weiter 66,00 Euro - wie seit der Umstellung von D-Mark auf Euro im Januar 2002! Würden wir die gesamte Preissteigerung seit 2002 einkalkulieren, lägen wir bei etwas über 100,00 EURO.
mehr lesen

Sorgentelefon

Hilfe für leidgeprüfte Mieterinnen und Mieter

Nicht selten haben die Probleme mit Vermietern, Hausverwaltungen oder deren Rechtsanwälten auch körperliche oder seelische Folgen. Um auf diese Sorgen und Nöte von Mieterinnen und Mietern eingehen zu können, bieten wir seit Mitte Oktober 2024 ein kostenloses Sorgentelefon an.

Frau Marion Kazmirek ist Psychotherapeutin und betreut das Sorgentelefon ehrenamtlich. Seit 1997 leitet sie eine Praxis und ist bereits seit 1985 Mitglied im Mieterverein Düsseldorf.

Frau Kazmirek wurde bis heute von ihrem Vermieter siebenmal verklagt und dank der guten Beratung durch den Mieterverein, hat sie alle sieben Prozesse gewonnen. Diese Prozesse und die damit einhergehenden Schikanen haben bei Frau Kazmirek und ihrer mittlerweile verstorbenen Mutter zu schweren gesundheitlichen Problemen geführt. Frau Kazmirek weiß also aus persönlicher und auch ihrer beruflichen Erfahrung, wie schwer mietrechtliche Probleme Mieterinnen und Mietern belasten können. 

Die Sorgen aller Mitglieder liegen Frau Kazmirek am Herzen. Dies gilt insbesondere auch für pflegende Angehörige. Frau Kazmirek freut sich auf Sie und auf gute Gespräche. Bitte beachten Sie, dass es sich um keine mietrechtliche Beratung handelt. Dafür ist ausschließlich unsere Rechtsabteilung zuständig.

Bei diesem neuen Service geht es ausschließlich um die gesundheitlichen Auswirkungen von Mietstreitigkeiten auf Körper und Seele. Dieses Gesprächsangebot kann nur von Vereinsmitgliedern nach schriftlicher Voranmeldung wahrgenommen werden. Es versteht sich von selbst, dass der Mitgliedsbeitrag nicht offen sein darf. 

Bei Interesse melden Sie sich bitte schriftlich bei uns oder senden Sie uns eine E-Mail an info@mieterverein-duesseldorf.de. Bitte teilen Sie uns eine Telefonnummer mit, unter der Sie von Frau Kazmirek angerufen werden möchten. Wir werden Ihren Namen und Ihre Telefonnummer dann per Post an Frau Kazmirek weitergeben, damit sie Sie zeitnah zurückrufen kann.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietverhältnis oder Ärger mit Ihrem Vermieter?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Tel  0211/ 16 99 6-0
Email

Hauptgeschäftsstelle

Oststraße 47
40211 Düsseldorf

Telefon: 0211/ 16 99 6-0
Telefax: 0211/ 35 15 11

Email

Öffnungszeiten

Mo. 08:15–13:00  /  14:00-18:00 Uhr
Di.    08:15–13:00  /  14:00-18:00 Uhr
Mi.   08:15–13:00  /  14:00-17:00 Uhr
Do.  08:15–13:00  /  14:00-17:00 Uhr
Fr.    08:15–13.30 Uhr

Telefonische Beratung

Unsere Rechtsberater beraten unsere Mitglieder von Montag bis Samstag in unserer Geschäftsstelle auf der Oststraße. Telefonische Kurzberatung ist daher nur zu bestimmten Zeiten möglich: Telefonzeiten

 

Der Mieterverein Düsseldorf e.V. wurde am 16. Januar 2024 genau 125 Jahre alt. Er ist Düsseldorfs größter Verein und er ist der größte Streitschlichter in der Stadt. Zum Start des Jubiläumsjahres zieht der Mieterverein Bilanz in einem Buch, in dem 10 Autoren ausführlich darstellen, was falsch läuft in der Wohnungspolitik in Stadt, Land und Bund.

Mietervereins-Vorsitzender Hans-Jochem Witzke und Geschäftsführer Claus Nesemann haben das Buch im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.

Für alle Interessierten steht die Festschrift zum Download bereit.

Download

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen.

Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Kampagne Mietenstopp

Errechne Deine Mietenbilanz

Mach Deine Mietentwicklung sichtbar und schick sie direkt an Deinen Abgeordneten!

Bilanz errechnen