Pressekontakt

Claus Nesemann
Geschäftsführer

Telefon: 0211/ 16 99 6-50

Kostenlose Online-Seminare: Durchblick bei der jährlichen Heizkostenabrechnung

Die Verbraucherzentrale NRW bietet zusammen mit dem Deutschen Mieterbund kostenlose Online-Seminare zur jährlichen Heizkostenabrechnung. Die zweiteilige Seminarreihe findet am 20. April und 4. Mai statt. Folgende Themen werden behandelt:

- Konkrete Hilfestellung zum Verständnis und zur Prüfung der Abrechnung.
- Antworten von Energie- und Mietrechtsexpert:innen auf individuelle Fragen.

Die hohen Energiepreise haben viele Haushalte in Nordrhein-Westfalen finanziell stark getroffen. Mieter:innen sollten in diesem Jahr deshalb genauer auf ihre Heizkosten schauen und prüfen, ob die jährliche Abrechnung korrekt ist. In Kooperation mit dem Deutschen Mieterbund bietet die Verbraucherzentrale NRW mit „Heizkostenabrechnung verstehen“ und „Heizkostenabrechnung prüfen“ eine kostenlose Online-Seminarreihe. Die beiden Seminare bauen inhaltlich aufeinander auf. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag der Energie-Expert:innen der Verbraucherzentrale, werden Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Für mietrechtliche Auskünfte stehen Expert:innen vom Deutschen Mieterbund bereit.

Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen

„Die finanziellen Auswirkungen der Energiekrise sind für viele Mieter:innen immens. Mit unseren kostenlosen Online-Seminaren zur Heizkostenabrechnung zeigen wir den Menschen, wie sie die eigene Abrechnung prüfen können, um zu widersprechen, sollten die aufgeführten Betriebskosten nicht korrekt sein“, sagt Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW. „Aus den Erfahrungen unserer Mietervereine wissen wir, dass etwa jede zweite Abrechnung fehlerhaft ist. Durch die gemeinsame Aktion werden wir noch mehr Menschen erreichen und unterstützen können, zumal wir derzeit viel Unsicherheit, gerade wegen der immens gestiegenen Energiekosten erleben“, ergänzt Hans-Jochem Witzke, 1. Vorsitzender des Deutschen Mieterbunds NRW.

Am 20. April 2023 startet die zweiteilige, kostenlose Seminarreihe. In „Heizkostenabrechnung verstehen“ erklären die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale, wie eine Heizkostenabrechnung aufgebaut ist, was abgerechnet werden kann und wie die Kosten auf alle Mieter:innen im Haus verteilt werden. Für mietrechtliche Auskünfte stehen Expert:innen des Deutschen Mieterbunds Rede und Antwort.
Der zweite Seminarteil „Heizkostenabrechnung prüfen“ findet am 4. Mai 2023 statt. Erklärt wird, wie man die Jahresabrechnung selbst überprüfen kann, ob die Betriebskosten zulässig und plausibel sind und der ausgewiesene Warmwasserverbrauch realistisch ist. Die Online-Seminare sind kostenlos und die Teilnehmerplätze begrenzt.

Weitere Informationen und Links:

◦ Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale.nrw/node/82816

◦ Allgemeine Informationen zur Heizkostenabrechnung finden sich hier: www.verbraucherzentrale.nrw/node/29217

 

Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietverhältnis oder Ärger mit Ihrem Vermieter?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Tel  0211/ 16 99 6-0
Email

Hauptgeschäftsstelle

Oststraße 47
40211 Düsseldorf

Telefon: 0211/ 16 99 6-0
Telefax: 0211/ 35 15 11

Email

Öffnungszeiten

Mo. 08:15–13:00  /  14:00-18:00 Uhr
Di.    08:15–13:00  /  14:00-18:00 Uhr
Mi.   08:15–13:00  /  14:00-17:00 Uhr
Do.  08:15–13:00  /  14:00-17:00 Uhr
Fr.    08:15–13.30 Uhr

Telefonische Beratung

Unsere Rechtsberater beraten unsere Mitglieder von Montag bis Samstag in unserer Geschäftsstelle auf der Oststraße. Telefonische Kurzberatung ist daher nur zu bestimmten Zeiten möglich: Telefonzeiten

 

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen.

Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Kampagne Mietenstopp

Errechne Deine Mietenbilanz

Mach Deine Mietentwicklung sichtbar und schick sie direkt an Deinen Abgeordneten!

Bilanz errechnen