Pressekontakt

Claus Nesemann
Geschäftsführer

Telefon: 0211/ 16 99 6-50

Bündnis „Für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch!“  

Bündnis plant Pressegespräch zum Thema „Wohnen“ am 24. Mai

Der Mieterverein Düsseldorf e.V. ist Mitgründer des  Bündnisses „Für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch!“  Das Bündnis setzt sich für eine konsequente Politik für eine ökologische und sozial gerechte Gesellschaft im Interesse aller ein. Missstände und Entwicklungen in Düsseldorf und Forderungen wurden dazu zusammengetragen (Armut, Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Wohnen, Krankenhäuser, Pflege, Kitas, personelle Ausstattung der Stadt, Schulen, Verkehr, Bildung…) und in einem städtischen Forderungsprogramm zusammengefasst.

In dem Bündnis sind die Altstadt-Armenküche Düsseldorf, attac, AWO, DGB-Region Düsseldorf-Bergisches Land, Düsseldorfer Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus, EVG, GEW, IG BAU, IGBCE, IG Metall, KAB, Naturfreunde, Paritätischer Wohlfahrtsverband, SoVD und ver.di DRW beteiligt.

Es wurde nunmehr eine Broschüre erstellt, die Aktionen, Veranstaltungen und Forderungen des Bündnisses dokumentiert. Die Broschüre wurde am 09.05.2023 im Rahmen eines Bündnistreffens beim Mieterverein Düsseldorf e.V. vorgestellt.

Für den 24.05.2023 plant das Bündnis ein Pressegespräch zum Thema „Wohnen“.

 

⇒ Informationsbroschüre zum Bündnis

Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietverhältnis oder Ärger mit Ihrem Vermieter?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Tel  0211/ 16 99 6-0
Email

Hauptgeschäftsstelle

Oststraße 47
40211 Düsseldorf

Telefon: 0211/ 16 99 6-0
Telefax: 0211/ 35 15 11

Email

Öffnungszeiten

Mo. 08:15–13:00  /  14:00-18:00 Uhr
Di.    08:15–13:00  /  14:00-18:00 Uhr
Mi.   08:15–13:00  /  14:00-17:00 Uhr
Do.  08:15–13:00  /  14:00-17:00 Uhr
Fr.    08:15–13.30 Uhr

Telefonische Beratung

Unsere Rechtsberater beraten unsere Mitglieder von Montag bis Samstag in unserer Geschäftsstelle auf der Oststraße. Telefonische Kurzberatung ist daher nur zu bestimmten Zeiten möglich: Telefonzeiten

 

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen.

Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Kampagne Mietenstopp

Errechne Deine Mietenbilanz

Mach Deine Mietentwicklung sichtbar und schick sie direkt an Deinen Abgeordneten!

Bilanz errechnen