Pressekontakt


Hans-Jochem Witzke
1.Vorsitzender
Telefon: 0173 5384431
E-Mail: witzke@mieterverein-duesseldorf.de 
 

Claus Nesemann
Geschäftsführer
Telefon: 0211/ 16 99 6-50
E-Mail: nesemann@mieterverein-duesseldorf.de 

Betriebskosten in NRW steigen deutlich an

Die durchschnittlichen Betriebskosten in NRW lagen im Jahr 2023 bei 2,45 Euro pro Quadratmeter, was einem Anstieg von 17 Cent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Betriebskostenspiegel des Mieterbundes NRW hervor. Grundlage der Daten sind Betriebskostenabrechnungen aus dem Jahr 2023. Besonders stark stiegen die Heizkosten, die um 18 Cent zunahmen. Auch die Kosten für Versicherungen und den Aufzug erhöhten sich deutlich, während kommunale Abgaben wie Grundsteuer, Müll und Straßenreinigung konstant blieben und die Kosten für Wasser um 3 Cent sanken.

„Die Zahlen zeigen, was viele Mieterinnen und Mieter bereits im Geldbeutel spüren: Nicht nur die Kaltmiete steigt, sondern auch die Heizkosten werden zunehmend zu einer Belastung. Die Wärmewende muss sozialer gestaltet werden und darf nicht auf Kosten der Ärmsten gehen. Ärgerlich ist zudem, dass die Kosten für den Aufzug und die Versicherungen in den letzten zwei Jahren um über 20 Prozent gestiegen sind. Auch bei durchlaufenden Posten muss der Vermieter wirtschaftlich handeln und sollte einen Wechsel des Anbieters oder Dienstleisters in Betracht ziehen“, so Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW.

Der Betriebskostenspiegel ist ab sofort auf der Webseite des Deutschen Mieterbundes NRW unter Betriebskostenspiegel | Deutscher Mieterbund NRW abrufbar. Er dient als Orientierung für die jeweiligen Betriebskostenpositionen, ersetzt jedoch nicht die kritische Prüfung der Nebenkostenabrechnung durch eine Expertin oder einen Experten des örtlichen Mietervereins.

Pressekontakt:
Hans-Jochem Witzke (1. Vorsitzender)
Tel.: 0211/ 586009-0 | Fax: 0211/ 586009-29 | mobil: 0173/5384431
hans-jochem.witzke@dmb-nrw.de 

Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietverhältnis oder Ärger mit Ihrem Vermieter?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Tel  0211/ 16 99 6-0
Email

Hauptgeschäftsstelle

Oststraße 47
40211 Düsseldorf

Telefon: 0211/ 16 99 6-0
Telefax: 0211/ 35 15 11

Email

Öffnungszeiten

Mo. 08:15–13:00  /  14:00-18:00 Uhr
Di.    08:15–13:00  /  14:00-18:00 Uhr
Mi.   08:15–13:00  /  14:00-17:00 Uhr
Do.  08:15–13:00  /  14:00-17:00 Uhr
Fr.    08:15–13.30 Uhr

Telefonische Beratung

Unsere Rechtsberater beraten unsere Mitglieder von Montag bis Samstag in unserer Geschäftsstelle auf der Oststraße. Telefonische Kurzberatung ist daher nur zu bestimmten Zeiten möglich: Telefonzeiten

 

Der Mieterverein Düsseldorf e.V. wurde am 16. Januar 2024 genau 125 Jahre alt. Er ist Düsseldorfs größter Verein und er ist der größte Streitschlichter in der Stadt. Zum Start des Jubiläumsjahres zieht der Mieterverein Bilanz in einem Buch, in dem 10 Autoren ausführlich darstellen, was falsch läuft in der Wohnungspolitik in Stadt, Land und Bund.

Mietervereins-Vorsitzender Hans-Jochem Witzke und Geschäftsführer Claus Nesemann haben das Buch im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.

Für alle Interessierten steht die Festschrift zum Download bereit.

Download

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen.

Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Kampagne Mietenstopp

Errechne Deine Mietenbilanz

Mach Deine Mietentwicklung sichtbar und schick sie direkt an Deinen Abgeordneten!

Bilanz errechnen