Der Mieterverein Düsseldorf e.V. hat zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Zanda Martens (SPD) und dem SPD-Ortsverein Mitte-Nord abermals darauf aufmerksam gemacht, dass in Düsseldorf der Verdacht der Überteuerung bei mehr als 25 Prozent der Neu-Vermietungen besteht! Interessierte wurden über angemessene Miethöhen informiert und über ihre Rechte aufgeklärt. Für den Mieterverein Düsseldorf e.V. haben Claus Nesemann (Geschäftsführer), Hatice Urhan, Uwe Warneke, Thomas Kölker und Boris Grell teilgenommen.
Wir wünschen uns, dass sich noch mehr Mieterinnen und Mieter gegen die überhöhten Mieten wehren. Bei Mietverträgen, die ab dem 01.07.2020 abgeschlossen wurden, kann die überzahlte Miete nach den Vorschriften der Mietpreisbremse bis zu 30 Monate zurückgefordert werden.
Die vom Mieterverein Düsseldorf e.V. beauftragte Studie zum Wohnungsmarkt ist nach Auswertung von mehr als 22.000 Online-Inseraten zu dem Ergebnis gekommen, dass der dringende Verdacht besteht, dass mehr als 25 Prozent der Neu-Vermietungen gegen die Mietpreisbremse verstoßen. Die Studie des Analyseunternehmens Mietenmonitor UG ist unter https://t1p.de/D-Mietenmonitor_2022 abrufbar. Dort findet man auch Analysen für die einzelnen Stadtteile.
Es ist daher dringend notwendig, dass der Bundesgesetzgeber die Mietpreisbremse nachschärft und endlich die Schlupflöcher schließt!
Verschenken Sie kein Geld! Lassen Sie sich hierzu durch uns beraten. Bei ab dem 01.07.2020 abgeschlossenen Mietverträgen kann die überzahlte Miete nach den Vorschriften der Mietpreisbremse bis zu 30 Monate zurückgefordert werden.